Die Schlammbehandlung – nachhaltige Verwertung

Der bei der Abwasserreinigung anfallende Klärschlamm wird weiter behandelt. Nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit verwerten wir auch ihn. In zwei großen Faultürmen arbeiten Bakterien unter Luftabschluss. Sie zerlegen das organische Material im Klärschlamm weiter.

Mit dem dabei entstehenden Faulgas wird in Blockheizkraftwerken (Gasmotore treiben Generatoren an) Ökostrom erzeugt, der teilweise in das öffentliche Stromnetz eingespeist beziehungsweise in der Verbandskläranlage selbst genutzt wird. Aber auch der ausgefaulte Schlamm wird weiter verwertet. Er wird entwässert und einer thermischen Nutzung in einem modernen Kraftwerk zugeführt. Was übrig bleibt ist Asche.

Unsere Sorge gilt aber nicht nur dem Wasser, sondern auch der Luft. Um sie nicht zu belasten, saugen wir sie aus den kritischen Bereichen unserer Anlage ab und reinigen sie über Biofiltern.




Druckansicht
schematische Darstellung Schlammlinie