| Die Reinigung 
        – vom Abwasser zum Flusswasser
 Die mechanische Stufe:
 Für die „Abwässer pur“, also jene Wässer, die 
        noch nicht vorgereinigt sind, ist die mechanische Stufe der erste Schritt 
        zur Sauberkeit. Mittels einer Rechenanlage und einem belüfteten Sandfang 
        findet eine Vorreinigung statt, bei der die gröbsten Verunreinigungen 
        entfernt werden. Als weiterer wichtiger Schritt folgt dann die „Vorklärung“, 
        in der die grob gereinigten Wässer weiter gereinigt und auf die anschließende 
        vollbiologische Behandlung vorbereitet werden.
 Die biologische Stufe:
 Die Haupt-Klärung findet in der biologischen Reinigungsstufe statt. 
        In „Belebungsbecken“ werden die gelösten Schmutzstoffe 
        durch Bakterien und Kleinlebewesen zerlegt und ab- und umgebaut. Mehrmals 
        durchläuft das Abwasser-Belebtschlamm-Gemisch die biologische Reinigungsstufe, 
        bis der erforderliche Reinigungsgrad erreicht ist. Anschließend 
        findet der letzte Akt der Wasserbehandlung statt: In den Nachklärbecken 
        wird das nun biologisch gereinigte Wasser vom Belebtschlamm getrennt und 
        wieder in die Natur (die Donau) entlassen.
 
 |  |  |  |