Archiv
Neuer Mitarbeiter Christian Koller Ab 02.11.2011 wird unser Team von Herrn Christian Koller aus Schwechat verstärkt. Wir begrüßen ihn herzlich in unserem Team. |
||
![]() |
||
Verabschiedung in den Ruhestand: Ehrungen und Auszeichnungen: Neu im Betrieb: |
||
![]() Franz Schlossar ![]() Ing. Gerhard Franc ![]() Gernot Hartl ![]() Thomas Riedl ![]() |
||
160 interessierte Bürgerinnen und Bürger besuchten den AWV Schwechat Großes Interesse an Gewässerschutz und Wasser-Reinigung Im Rahmen einer Gutscheinaktion der Stadtgemeinde Schwechat haben sich 160 Bürgerinnen und Bürger für einen Besuch der Zentrale des Abwasserverbandes Schwechat angemeldet. An 4 Terminen hatten sie Bei der Gutscheinaktion der Stadt Schwechat gab es auch die Möglichkeit, sich für einen Besuch bei wichtigen öffentlichen Einrichtungen anzumelden. Dabei haben sich 160 Frauen und Männer für den Abwasserverband Schwechat entschieden und konnten an 4 Terminen die Zentrale des Verbandes in Mannswörth-Poigenau kennen lernen. AWVS-Obmann Franz Semtner: „Dieses Interesse der Bürgerinnen und Bürger freut uns sehr, da Wasserreinhaltung und Abwasserreinigung elementare Zukunftsfragen sind. Je mehr Menschen sich einen Eindruck verschaffen können, wie verzahnt Gewässerschutz und Abwasserreinhaltung und –Reinigung sind, desto bewusster wird der Umgang mit dem kostbaren Gut „Wasser“ sein.“ Das große Interesse an der Tätigkeit des AWVS führt der Obmann auch auf die Informationskampagnen zurück, die der AWV-Schwechat im Vorjahr in den Schulen und für die allgemeine Öffentlichkeit durchgeführt hat. Semtner: „Vor allem bei persönlichen Gesprächen merkt man, dass sich das Wissen über die Tätigkeit des AWVS und die Wichtigkeit der Wasserreinhaltung verbessert hat. Wir werden daher unsere Informationstätigkeit auch in diesem Jahr fortsetzen – wieder unter besonderer Berücksichtigung der jüngeren Generation in den Schulen.“ Bei den Besuchsterminen wurden die BesucherInnen vom neuen Betriebsleiter der Anlage, Dipl.-HTL.-Ing. DI (FH) Dieter Schmidt, empfangen und mittels eines Unternehmens-Videos über die Leistungen der Anlage und der MitarbeiterInnen informiert. Bei einem anschließenden Betriebsbesuch erlebten sie dann live mit, wie verschmutztes Abwasser so weit gereinigt wird, dass es im Anschluss an die biologische Reinigung in die Donau geleitet werden kann, ohne die Qualität des Flusses zu verschlechtern. In der Kläranlage des Abwasserverbands Schwechat werden – auf biologischem Weg - täglich rund 30.000 Kubikmeter Wasser gereinigt. Das entspricht ca. 1.000 großen Privatschwimmbädern pro Tag. |
||
![]() Die BesucherInnen mit AWVS-Obmann STR Franz Semtner (re.) und AWVS-Vorsrandass. Ing. Hermann Terscinar (Mitte). ![]() Der neue Betriebsleiter des AWV-Schwechat, Dipl.-HTL.-Ing. DI (FH) Dieter Schmidt (li.) gab auch im persönlichen Gespräch gewünschte Informationen. ![]() Bei der Führung durch das „Allerheiligste“ der Anlage informierte der Betriebsleiter über die Technologie, mit der auf biologischem Weg aus Abwasser wieder weitgehend reines Wasser gemacht wird. ![]() Es ist vollbracht: Im Klärbecken ist der Reinigungserfolg deutlich sichtbar. ![]() |
||
Der AWV-Schwechat erbringt als Non-Profit-Unternehmen Leistungen im Interesse der Allgemeinheit. Die Information der Öffentlichkeit über relevante Daten ist daher selbstverständliches Anliegen. Die gesetzliche Grundlage dafür ist der Paragraph 13, Abs. 1, des Umweltinformationsgesetzes (UIG). Wir bieten Ihnen daher als Nachweis für die erbrachten Reinigungsleistungen und die Einhaltung der bescheidmäßig vorgeschriebenen Grenzwerte die jüngsten Jahresberichte, beantworten aber auch gerne Ihre speziellen Anfragen: Dipl.-HTL.-Ing. DI (FH) Dieter Schmidt, Tel.: 01/ 707 27 01-12, Fax: DW 28, office@awv-schwechat.at
|
||